Mich hat es schon immer fasziniert und interessiert, herauszufinden, was Menschen, die einen extrem erfolgreichen und erfüllten Lebensweg gehen, konkret tun, was ihre Gewohnheiten sind und wie sie die Ressourcen von Gedanken, Zeit und Energie nutzen, um diese Resultate zu erzielen. Und so bin ich nun seit über 24 Jahren auf der Suche und entdecke jeden Tag neue Strategien und Verhaltensmuster, die unsere Leben lebenswerter, erfüllter und erfolgreicher gestalten können. In den vergangenen Jahren habe ich vor allem eigene Strategien und Tools zusammen mit Jeffrey Kastenmüller entwickelt, die Unaufhaltsamkeit generieren können. In diesem Artikel möchte ich dir 5 Strategien vorstellen, die dich darin unterstützen können
- mehr Lebensqualität aus jedem einzelnen Tag herauszuholen
- mehr Energie durch den Tag zur Verfügung zu haben
- deine Effektivität in deinen Tätigkeiten zu steigern
- deine sozialen Verbindungen und Beziehungen zu pflegen
- und jeden Tag etwas mehr über dich und deine Aufgabe auf der Erde zu erfahren.
Dann lass uns beginnen. Wir starten mit etwas sehr „Selbstverständlichem“, das dennoch zu oft in Vergessenheit gerät:
Ohne bewusste Pausen keine echten Resultate.
Was sind eigentlich echte Resultate? Für mich sind Energien und Effekte, die durch mein Handeln und Denken ausgelöst werden und einen Mehrwert an mich selber oder/und an andere liefern, echte Resultate. Das heißt, es ist völlig egal, womit du dich beschäftigst, solange sich dadurch eine Erfahrung für dich oder andere als positiv und dienlich erweist, leistest du echte High Performance. Du siehst, dass es mir nicht darum geht, materielle Ziele als das absolut wichtigste Kriterium zu erachten. Diese werden sich aber automatisch realisieren, wenn du beginnst deine Ressourcen gezielt einzusetzen.
Energie kann sich erneuern. Deine Batterien können sich aufladen. Dafür musst du ihnen lediglich etwas Zeit geben.
Ich empfehle dir alle 30 bis max. 50 Minuten eine bewusste Pause von ca. 10 bis 15 Minuten einzulegen.
Das bedeutet, du machst nicht erst dann eine Pause, wenn Mittag ist oder Feierabend. Du machst alle 30 bis 50 Minuten eine bewusste Pause. Cindy Wu von der Baylor University in Texas hat herausgefunden, dass kleine Pausen zwischendurch, die Freude und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit steigern können. Natürlich könnten wir ohne Unterbrechung 2 bis 3 Stunden durcharbeiten, aber alleine das zu lange Sitzen und permanente Denken, führt zu einem Stau in unserem Kopf und wir fühlen uns immer gereizter, ausgelaugter und unsere Kreativität nimmt drastisch ab.
Wenn ich an meinem Buch oder an Artikeln arbeite, mache ich sogar alle 20 Minuten eine 10-minütige Pause. Vielleicht denkst du dir jetzt: Bahar, du machst ja nur Pausen. Bringst du da überhaupt irgendetwas fertig? Und ob. Ich bin effektiver und schneller dadurch und hole alles aus diesen 20 Minuten heraus. In den 10 Minuten Pause trinke ich bewusst Wasser, bewege mich kurz, geh in die frische Luft oder mache ein paar Liegestützen oder Kniebeugen. Mein Kreislauf kommt dadurch in Schwung und ich fühle mich aufgeladen und frisch. Und danach geht es weiter mit dem nächsten Arbeits-Block von 20 Minuten.
Wichtig: du solltest in dieser 10-Minuten-Pause „sinnvolle“ Dinge tun, wie Bewegung, Wasser-Trinken, Atmen, Frische Luft und etc. Zu den „sinnvollen“ Dingen gehören definitiv nicht, auf Facebook rum-zu-scrollen, mit der besten Freundin am Telefon plaudern oder noch schnell staubsaugen. Es muss eine bewusste Auszeit sein, wo dein Geist sich auch leeren kann, so dass du ihn wieder aktiv nutzen kannst.
Probiere es aus und schreib‘ mir unten in den Kommentaren, wie sich deine Ergebnisse verändern und wie sich das für dich anfühlt.
Fokus-Training
Als ich damals mit meinem BWL-Studium begann, hatte ich nur einen einzigen Punkt in meinem Kopf: wie kann ich es schaffen, so schnell wie möglich, dieses Studium abzuschließen. Ich wusste, dass das Ganze für meinen Weg wichtig ist. Das änderte aber nichts an der Tatsache, dass ich die Materie einfach nur trocken und uninteressant empfand. Meine Strategie hieß, Augen zu und durch. Damals habe ich mein persönliches Fokus-Training entwickelt. Dieses basiert auf drei Regeln:
- Regel: Fokussiere dich in einem Arbeitsblock von 20 bis 30 Minuten nur auf ein Thema, eine Aufgabe, eine Idee oder Kreation. (Unbedingt für dich festlegen, wie lange, ob 20 Minuten oder länger.)
- Regel: Setze fest, wie viele Arbeitsblöcke du benötigen wirst, um eine Aufgabe zu erledigen/abzuschließen.
- Regel: Belohne dich, wenn du eine Aufgabe, bestehend aus X-Arbeitsblöcken absolviert hast.
Dank dieser Strategie habe ich mein Studium in Rekordzeit und mit guten Ergebnissen absolviert und war wieder frei für Neues in meinem Leben.
Wenn ich oben schreibe, dass du dich auf ein Thema fokussieren sollst, heißt das, dass du jegliche Ablenkungen entfernen musst. Dazu zählen Mail, Nachrichten, Telefon und alles andere. Du bist einfach für nichts und niemanden in dieser Phase verfügbar. Du kanalisierst deine gesamte Aufmerksamkeit auf ein einziges Thema. Ich weiß, dass das am Anfang sehr schwierig sein kann, denn die meisten von uns, bewegen sich die ganze Zeit in einer Welt voller Reiz-Überflutung. Dies führt dazu, dass wir es immer mehr verlernen, uns wirklich zu fokussieren. Das kann fatale Auswirkungen auf unsere körperliche und seelische Gesundheit haben.
Wieso ist es so wichtig, dass du festsetzt, wie viele Arbeitsblöcke du benötigst, um eine Aufgabe abzuschließen? Es geht darum, dass du deinem Gehirn und gesamten System ein Limit setzt. Dieses Limit soll keinen Druck oder Stress erzeugen oder vielleicht doch ein wenig? Spaß beiseite. Ein gewisser positiver Stress, den wir freiwillig für uns selber generieren, kann deinen Fokus extrem trainieren. Und da du ab sofort bewusste Pausen einlegst, ist die Gefahr der Überreizung nicht vorhanden.
Denk daran, der beste Coach für dich bist du selber. Dein Gehirn und dein Leben hören dir permanent zu. Du führst Regie in deinem Leben, also nutze diese Kraft und Power und konditioniere dein gesamtes System auf Fokus!
Ich würde mich riesig freuen, unten in den Kommentaren von dir zu lesen, wie das läuft, was sich durch das Fokus-Training für dich verändert.
Übrigens: am besten lässt sich das Fokus-Training in dein privates Leben integrieren. Wenn du mit jemanden zusammen bist, einen Kaffee trinkst oder ein schönes gemeinsames Essen genießt, sei voll und ganz bei der Person und dieser gemeinsamen Erfahrung. Also Handy weg, keine Störungen zulassen und der Person mal wirklich in die Augen blicken, sie spüren lassen, dass du da bist. Der Strom von Zuneigung und Energie fühlt sich unglaublich schön und bereichernd an. Das verspreche ich dir.
Morning Kick-Start
Jeder erfolgreiche und erfüllte Mensch hat eine Morgenroutine, mit der er in den Tag startet. Sie setzt klare Signale und Intentionen für den Tag fest. Stell ihn dir vor wie einen Bilderrahmen, der deinem Tag eine Form und ein Format verleiht. Ich empfehle dir, deiner Morgenroutine 60 Minuten Zeit zu widmen. Vielleicht denkst du dir jetzt, woher bitte soll ich diese zusätzlichen 60 Minuten herholen? Wie wäre es mit der Idee, früher ins Bett zu gehen und früher zu erwachen. Wenn du eine bewusste Morgenroutine etablierst, wirst du nämlich durch den Tag hindurch an Effektivität gewinnen. Das ist alles andere als Zeitverlust, sondern ein Gewinn an Lebensqualität.
Der erste Schritt deiner Morgenroutine sollte der Entgiftung deines Körpers gewidmet sein. Egal ob du dies mit Wasser-Trinken machst oder mit heißem Zitronen-Wasser, das du zu dir nimmst oder Öl-Ziehen. Unterstütze deinen Körper darin, zu entgiften und mache für ca. 8 Minuten eine Atemübung. Das könnte einfach nur bedeuten, dass du bewusst tief und lange einatmest und bewusst tief und lange ausatmest. Es gibt im Yoga viele diverse Atemtechniken, die ich dir empfehlen kann. Am besten du lässt dir von einem kompetenten Yoga-Lehrer ein paar von diesen Atemübungen zeigen und praktizierst diese. In einem anderen Artikel im Bahar Yilmaz BLOG schreibe ich noch sehr ausführlich über weitere Strategien, die Gesundheit hervorrufen. Auch diese könnten wunderbar in die Morgenroutine eingebaut werden. Hier geht es zu dem Artikel!
Im zweiten Schritt geht es um einen Strategie-Plan für deinen Tag. Welche Projekte, Meetings, Aufgaben und Begegnungen mit Menschen sind dir heute wichtig und welche sind unverzichtbar und haben höchste Priorität. Setze dir ganz bewusste Tagesziele, aber achte darauf, den Tag nicht zu voll zu packen. Lass dir Freiraum für Pausen, entspannte Gespräche und Zeit für dich selber. Du solltest dich nicht durch den Tag hetzen, sondern jeden einzelnen Moment genießen. Vielleicht kann ich dir auch mit folgender Intentions-Session helfen, bewusst in den Tag zu starten. Hier klicken, um zum Video zu gelangen!
Im dritten Schritt aktivierst du deinen Körper bis ans Limit. Ich kenne dein persönliches Limit nicht und weiß nicht, welcher Sport dir gefällt. Such dir etwa aus, probiere diverse Dinge aus und gib für ca. 30 Minuten wirklich Vollgas, so dass du ins Schwitzen kommst und dich deutlich aktiviert und erwärmt fühlst. Und danach bist du „ready“ für den Tag.
„Abgeben“ als goldener Schlüssel
Gibt es Tätigkeiten und Aufgabenbereiche in deinem Alltag, die dich nerven, die du sehr ungern machst und noch dazu nicht die Fähigkeiten besitzt, sie wirklich gut und zufriedenstellend zu absolvieren? Falls ja, welche sind das und wie kannst du es schaffen, diese Tätigkeiten an andere Menschen abzugeben. Geh‘ auf die Suche nach Menschen, die diese Tätigkeiten freudvoller und effektiver durchführen als du und tu dir selber und diesen Menschen einen Gefallen. Vielleicht kannst du der Person im Gegenzug eine Tätigkeit abnehmen, an der sie nicht so viel Freude hat. Eine coole Win-Win-Situation für beide. Dadurch trainierst du dich auch immer mehr darauf, deine Zeit als kostbar anzusehen. Du suchst nach Wegen, deine Tageszeit effektiver zu gestalten.
Ich weiß, dass dieser Punkt für Gewisse von uns, die vielleicht einen gewissen Kontroll-Wahn haben, nicht so einfach ist. Falls du dich auch zu diesen Menschen zählst, ist es umso wichtiger, dass du beginnst, Dinge abzugeben. Glaub‘ mir, es gibt Menschen, die auf gewissen Gebieten besser sind wie du, so wie es Gebiete gibt, wo du besser bist als andere. Wir sind hier, weil wir uns gegenseitig unterstützen können und wollen. Also wieso nicht abgeben und Aufgaben sinnvoll verteilen?
Erneuerungs-Phase
Wir sind keine Maschinen, wir sind keine Roboter. Wir sind universelle, emotionale und soziale Wesen, die echte Beziehungen, menschlichen Kontakt und mindestens einmal am Tag eine längere Erholungsphase brauchen. In dieser Phase geben wir uns den schönen Dingen des Lebens hin und ich empfehle dir, auf gewisse drei Schritte nicht zu verzichten.
Erstens: Geh‘ raus in die frische Luft. Nimm dir Zeit in der Natur und verbinde dich mit den Naturelementen. Den ganzen Tag in geschlossenen, klimatisierten Räumen zu verbringen, kann zu diversen Mangelerscheinungen führen. Verhindere das, in dem du mindestens einmal am Tag für mind. 30 Minuten in die frische Luft gehst. Du könntest auch joggen gehen, aber bitte komplett ohne Leistungsdruck. Es ist deine private Zeit, um deinen Geist und Körper aufzuladen.
Zweitens: Nimm‘ dir bewusste Zeit fürs gemeinsame Essen. Das ist nun die Gelegenheit für dich, dich mit Menschen bewusst zu verbinden, die dir am Herzen liegen. Kocht etwas Schönes gemeinsam und genießt das Beisammensein. Achte darauf, dass dich nichts ablenken kann und gib dich einfach dem Moment hin.
Drittens: Reinige dein Nervensystem und deinen Geist, in dem du in den Abendstunden alle Bildschirme ausschaltest und dir echte Ruhe gönnst. Besonders gut würde sich dabei eine Meditation eignen. Hier findest du diverse Meditationen, die wir erschaffen haben.
Ich wünsche mir, dass ich dir mit diesem Artikel Impulse geben konnte, deinen Tag neu und anders zu gestalten, um mehr Raum für bewusstes Leben und gezielte Resultate zu schaffen. Und denk immer daran, deine Tage formen deine Woche. Deine Wochen formen deinen Monat. Deine Monate formen dein Jahr und deine Jahre formen dein Leben. Gib‘ jeden Tag dein Bestes! Ich glaube an dich.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du unten in den Kommentaren uns erzählst, wie die Strategien bei dir funktionieren und welche Resultate du mit Ihnen erzielen konntest! Danke.
Teile diesen Artikel mit Freunden und Familie, die auch von diesen Strategien profitieren könnten.
Bis bald, und alles Liebe
von Herz zu Herz
Bahar Yilmaz & Jeffrey Kastenmüller